Rückblick: Messe FLORIAN in Dresden

florian messe rückblick header

Auch in diesem Jahr war STEITZ SECURA als Aussteller auf der Fachmesse für Feuerwehr-, Zivil- und Katastrophenschutz FLORIAN in Dresden vertreten. Vom 9. bis 11. Oktober traf sich die Branche, um sich über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Feuerwehr- und Rettungswesen auszutauschen. An unserem Stand drehte sich alles um den FIRE FIGHTER III GTX, unsere leistungsstarken Feuerwehrstiefel, der in allen Größen- und Weitenvarianten vor Ort anprobiert werden konnte. Ergänzend präsentierten wir weitere Modelle aus unserer Feuerwehr- und Rettungsschuhlinie, die die Besucherinnen und Besucher mit ihren funktionalen Details und dem hohen Tragekomfort überzeugten. Viele nutzten die Gelegenheit, unsere Stiefel direkt zu testen und sich selbst von der Leichtigkeit, Bequemlichkeit und perfekten Passform zu überzeugen. Da bei STEITZ SECURA die richtige Passform oberste Priorität hat, kam auch unser bewährtes Messschalensystem zum Einsatz. So konnten wir direkt vor Ort die individuell passende Größe für jeden Fuß ermitteln – für optimalen Komfort und maximale Sicherheit im Einsatz. Neben den Produkterlebnissen standen vor allem die zahlreichen Gespräche mit Fachpublikum, Einsatzkräften, Händlerinnen und Händlern sowie Branchenkolleginnen und -kollegen im Mittelpunkt. Der Austausch über Anforderungen, Erfahrungen und Innovationen im täglichen Einsatz zeigte einmal mehr, wie wichtig persönliche Begegnungen und fachlicher Dialog sind. Die drei Messetage vergingen wie im Flug – voller wertvoller Eindrücke, inspirierender Gespräche und positiver Resonanz.

Fazit: Ein durchweg erfolgreicher Messeauftritt mit großem Interesse, vielen spannenden Kontakten und einem motivierten Team, das vor Ort vollen Einsatz zeigte. Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, Partner und Mitwirkenden, die die FLORIAN 2025 für uns zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die FLORIAN 2026 – und darauf, den Dialog rund um Feuerwehr und Rettung gemeinsam weiterzuführen.